Eine alternde Gesellschaft Die Entwicklung der Bevölkerung
In diesem Bereich unseres Angebotes zum Thema sozialer Wandel werden zentrale Befunde zur bisherigen und zukünftigen Entwicklung von Bevölkerungsprozessen dokumentiert sowie weiterführende Literatur und Internetseiten vorgestellt.
Die Bevölkerung ist das Grundelement der Sozialstruktur. Unter ihr versteht man die Gesamtzahl der Einwohner innerhalb eines abgrenzbaren Gebietes.
Auf die Größe einer Bevölkerung haben genau drei Prozesse einen Einfluss: Geburten und Sterbefälle sowie Außenwanderungen. Obwohl die Geburtenrate in Deutschland seit Jahrzehnten sehr niedrig ist, kam es bisher nicht zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang, weil erstens die Lebenserwartung der Einwohner gestiegen ist und zweitens regelmäßig mehr Menschen nach Deutschland ein- als auswandern. Für die Zukunft ist in Deutschland allerdings eine deutliche quantitative Abnahme der Bevölkerung zu erwarten. Dies betrifft die neuen Bundesländer besonders stark, da die Geburtenrate dort besonders niedrig und ein Ende der Binnenwanderungen von Ost nach West nicht abzusehen ist. Gleichzeitig ist eine massive Verschiebung der Altersstruktur zu erwarten - der Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt, während immer weniger Junge nachrücken.